Kursteilnehmende stärken emotionale Intelligenz in innovativem Erasmus+ Projekt
In Klaffer/Hochficht, fand vom 7. bis 14. April 2024 ein außergewöhnliches Projekt zur Förderung emotionaler Intelligenz bei Jugendarbeiter:innen statt.
Das Seminar "Swim Against The Current - A Training on Emotional Intelligence" brachte 22 Teilnehmende aus sieben europäischen Ländern zusammen, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit Emotionen zu verbessern.
Vielfältiges Programm für ganzheitliche Entwicklung
Das Programm umfasste eine breite Palette von Aktivitäten:
• Teambuilding-Übungen zum Kennenlernen
• Workshops zu Emotionsmanagement und Selbstfürsorge
• Transaktionsanalyse durch kreative Theaterübungen
• Storytelling zur Selbstreflexion
• Strategien zur Überwindung dysfunktionaler emotionaler Muster
• Künstlerischer Ausdruck von Emotionen
Die Teilnehmenden, vorwiegend Jugendleiter:innen und Pädagog:innen im Alter von 18 bis 55 Jahren, kamen aus Österreich, Italien, Portugal, Rumänien, Griechenland, Spanien und Bulgarien
Nachhaltiger Einfluss auf die Jugendarbeit
"Dieses Training hat uns wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um nicht nur uns selbst, sondern auch die Jugendlichen, mit denen wir arbeiten, besser zu unterstützen", berichtete ein Teilnehmer. Die erworbenen Fähigkeiten sollen nun in den jeweiligen Heimatorganisationen umgesetzt und verbreitet werden, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.
Das Projekt unterstreicht die wachsende Bedeutung emotionaler Intelligenz in der Jugendarbeit und verspricht, einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen in ganz Europa zu haben.