Im November 2024 fand in Klaffer/Hochficht, Österreich, das internationale Trainingsprojekt „The Power of NO“ statt. Ziel der Initiative war es, Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter aus sechs europäischen Ländern – Österreich, Italien, Türkei, Rumänien, Griechenland und Slowenien – in den Bereichen Selbstbehauptung, Konfliktlösung und Kommunikation zu stärken.
Im Mittelpunkt des Trainings stand die Entwicklung von Selbstbehauptung: Die Teilnehmenden lernten, eigene Bedürfnisse und Grenzen klar und respektvoll zu kommunizieren, ohne dabei Empathie und Mitgefühl aus den Augen zu verlieren. Neben theoretischem Input wurden zahlreiche praktische Methoden eingesetzt, darunter Rollenspiele, kreative Schreib- und Theaterübungen, Team-Building-Aktivitäten sowie Reflexions- und Selbstfürsorgeeinheiten.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Umgang mit Konflikten im Alltag der Jugendarbeit, insbesondere bei der Arbeit mit jungen Menschen aus schwierigen Verhältnissen. Die Teilnehmenden entwickelten dabei nicht nur ihre persönlichen Kompetenzen weiter, sondern stärkten auch ihre Fähigkeit, mit Stress und herausfordernden Situationen resilient umzugehen.
Das Training förderte zudem die internationale Zusammenarbeit: Die Teilnehmenden knüpften wertvolle Kontakte, tauschten Best-Practice-Methoden aus und planten gemeinsame Projekte für die Zukunft. Erste Folge-Workshops und Weiterbildungen in den Heimatländern der Teilnehmenden sind bereits in Vorbereitung.
Die neu gewonnenen Fähigkeiten und das gestärkte Selbstbewusstsein der Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter werden die Qualität der Jugendarbeit in ganz Europa nachhaltig verbessern.